EU/EFTA-Bürgerinnen und -Bürger: Leben und Arbeiten in der Schweiz
Durch das Freizügigkeitsabkommen (FZA) zwischen der Schweiz und der EU erhalten Staatsangehörige der Schweiz und der EU/EFTA-Mitgliedstaaten das Recht, ihren Arbeitsplatz sowie Aufenthaltsort innerhalb der Staatsgebiete der Vertragsparteien frei zu wählen.
Die Integrationsvorlehre
Agid Ali absolviert die Integrationsvorlehre für Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen. Das Programm dauert ein Jahr und dient als Vorbereitung auf eine Berufslehre in der Schweiz.
Gautham Yepuri
Dr. Gautham Yepuri stammt aus Indien und arbeitet als leitender Wissenschaftler an der Universität Fribourg. In seiner Freizeit spielt er am liebsten den Nationalsport aus seiner Heimat: Cricket.
Aresu Rabbani
Aresu Rabbani kam als Kind mit ihrer Mutter und sechs Geschwistern aus Afghanistan in die Schweiz. "Viele Leute halfen mir damals", sagt sie, "auch Ärzte". Heute studiert die 21-Jährige selber Medizin.
Yvan Ortega
Yvan Ortega, 18, Sohn eines Doppelbürgers Belgien/Spanien und einer Doppelbürgerin Belgien/Kongo ist in der Schweiz aufgewachsen. Politisches Engagement ist ihm wichtig.
Galileo Bianca
Galileo Bianca, 20 Jahre, ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen.
Seine Eltern kommen aus Italien.
Yassine Chikhaoui
Yassine Chikhaoui aus Tunesien lebte über 7 Jahre seiner Fussballerkarriere in der Schweiz. In dieser Zeit wurde er vom Fussballtalent zum Captain des FC Zürich und der tunesischen Nationalmannschaft. Mit dem FC Zürich gewann er 2009 die Schweizer Meisterschaft und wurde 2014 Schweizer Cupsieger.
Vassilissa Anneheim
Vassilissa Anneheim, 15 Jahre, ist in St. Petersburg geboren und mit ihrer Mutter als einjähriges Mädchen in die Schweiz eingewandert. Sie ist schweiz-russische Doppelbürgerin.
Mano Khalil
Migration, Integration und die eigenen Träume sind die Themen, um die sich die Filme des 1964 geborenen syrischen Kurden drehen. Mano Khalils Film "Der Imker" gewann den Solothuner Filmpreis 2013.
Hava Shala-Gerguri
Wegen ihres Engagements für die Gleichbehandlung des albanischen Volkes in der ehemaligen jugoslawischen Föderation wurde sie 1984 – als Gymnasialschülerin – zu fünf Jahren Haft verurteilt. Hava wurde 1991 als Flüchtling in der Schweiz aufgenommen und arbeitet heute bei der Fachstelle für Integration in Winterthur.
Rosa Oskorus
Als Rosa Oskorus vor 26 Jahren von Kroatien in die Schweiz zog, machten ihr die hohen Berge zu schaffen. Mittlerweilen kann sich die diplomierte Krankenschwester nicht mehr vorstellen, ausserhalb des Wallis zu leben.
Kavi Jeyabalan
Kavi Jeyabalan ist in Sri Lanka geboren und lebt seit 1984 im Bündnerland. Zusammen mit seinen sechs Angestellten erhält er die über hundertjährige Tradition des Aroser Schlittenbaus aufrecht.
Joachim Eibach
Joachim Eibach lehrt seit 2004 Geschichte an der Universität Bern. Um sich in der Sprache seines Wahllandes zu verständigen, besucht der aus Deutschland stammende Professor in seiner Freizeit einen Schweizerdeutschkurs.
Yangala Falanga Ndambo
Yangala Falanga Ndambo kam vor rund 20 Jahren aus dem Kongo in die Schweiz. Als Tram- und Buschauffeur fährt er heute Passagiere durch ganz Bern.
Letzte Änderung 10.07.2020