
Die Mitglieder des Institutsrats sind für die unternehmerische Führung verantwortlich. Sie verfügen über fundierte Erfahrung und Kenntnisse in der Unternehmensführung, in Forschung und Entwicklung, in den Naturwissenschaften und der Technik.
Die Aufgaben des Institutsrats legt das Institutsgesetz fest.
Der Institutsrat definiert die Ausrichtung des METAS im Rahmen der strategischen Ziele des Bundesrates. An diesen Vorgaben des Bundesrates orientiert sich der Institutsrat bei der Festlegung der Ziele. Eine grosse Rolle spielt dabei das Forschungs- und Entwicklungsprogramm.

Präsident seit 1.1.2019, Mitglied seit 2012. Er ist promovierter Informatiker. Von 2006 bis 2015 war er als Direktor des IBM-Forschungslabors in Zürich-Rüschlikon und Vizepräsident der Global Systems Management and Compliance Area Strategy von IBM Research tätig. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der Hasler Stiftung.

Vizepräsidentin seit 16.03.2020, Mitglied seit 2018. Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Informatik-, Internet- und Telekommunikationsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte für Recht der Informationssicherheit an der ETH Zürich. Sie war Lehrbeauftragte an der Universität Bern sowie Mitglied in verschiedenen Fach- und Expertenkommissionen und in Führungsfunktionen verschiedener Verbände tätig.

Mitglied seit 2020. Leiterin der Gruppe „Lungen- und Thoraxtumore“ in der Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie des Universitätsspitals Zürich. Seit 2017 Faculty member of Immunology and Immunotherapy der European Society of Medical Oncology (ESMO). Seit 2012 Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen der Swiss Group for Clinical Cancer Research.

Mitglied seit 2020. Physiker, Dr. sc. nat. ETH/EMBA HSG. War von 2017 bis 2019 CEO der COMET GROUP, Flamatt. Vorher unter anderem langjährige Tätigkeit bei METTLER TOLEDO von 2004 bis 2015 als Leiter der Global Business Area Laboratory & Weighing Technologies.

Mitglied seit 2020. Leiterin der Land-climate dynamics group am Institut für Atmosphäre und Klima des Departements Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich. Ausbildung in Biologie und Atmosphärenphysik. Koordinierende Hauptautorin für den 6th Assessment Report (2018-2021) des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). Mitglied des ETH Global advisory board seit 2017.

Mitglied ab dem 1. Januar 2023 (Gewählt vom Bundesrat am 11. November 2022).
Mikrotechnik-Ingenieur mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung. Tätigkeit als Entwicklungsingenieur, Projektmanager und später Supply-chain-Manager in der Medizintechnik und Pharmaindustrie tätig. 2010 Verantwortlicher für das operative Geschäft (Chief Operating Officer) der Firma mb-microtec AG in Niederwangen (BE) ein, eine weltweit bekannte Firma für die Entwicklung, Herstellung und Produktion von Mikrokomponenten. Seit 2014 leitet er diese Firma als Geschäftsführer (CEO).
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 25.04.2023
Kontakt
Eidgenössisches Institut für Metrologie
Lindenweg 50
CH-3003
Bern-Wabern
T
+41 58 387 01 11
F
+41 58 387 02 10
Kontakt