Das geltende Bundesrecht kennt verschiedene Instrumente und Verfahren, um die Gesuche um Zusammenarbeit von ausländischen Behörden zu behandeln und um die schweizerische Souveränität vor Beeinträchtigungen zu bewahren. Eine vom Bundesamt für Justiz (BJ) mit anderen betroffenen Amtsstellen erstellte Analyse hat aber Lücken und Defizite festgestellt.
Die Vorlage, die der Bundesrat nun in die Vernehmlassung geschickt hat, regelt die Zusammenarbeit mit ausländischen Behörden für jene Bereiche, in denen spezialgesetzliche und staatsvertragliche Bestimmungen fehlen. Sie enthält zudem Bestimmungen darüber, unter welchen Voraussetzungen in der Schweiz ausländische Amtshandlungen erlaubt werden können. Ferner schlägt sie Massnahmen vor, mit denen einer drohenden Verletzung der schweizerischen Souveränität begegnet werden soll. Gegenstand der Vernehmlassung ist schliesslich der Beitritt der Schweiz zu zwei Übereinkommen des Europarates zur Verwaltungszusammenarbeit, die insbesondere die Zustellungen in Verwaltungsverfahren vereinfachen sollen.
Letzte Änderung 20.02.2013
Kontakt
Bundesamt für Justiz
Colette
Rossat-Favre
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
F
+41 58 462 78 79
M
+41 58 462 41 66