6. Installation des Grundbuch-Sicherungsclients (GBS)
Dieses Kapitel beschreibt die Installation und Konfiguration des GBS für die Informatikspezialisten des Kantons, welche den GBS für die Archivierungsverantwortlichen und/oder Hilfspersonen installieren.
6.1 Rollentrennung
Die Bereitstellung des GBS und der Zertifikate muss durch die Informatik des Kantons erfolgen, weil dazu in der Regel Administratorenrechte und technisches Wissen vorausgesetzt werden.
Die Informatik der Kantone ist daher die erste Ansprechstelle für die kantonalen Nutzer. Bei technischen Fragen kann das BJ durch die Informatiker der Kantone kontaktiert werden.
6.2 Systemvoraussetzungen
Die Software sollte auch auf Mac und Linux Systemen einsatzfähig sein. Wurde jedoch auf diesen Systemen nicht getestet. Für Mac und Linux gibt es keinen Installer.
6.3 Nutzung des GBS
Sie können den GBS installieren und als .exe-Datei direkt öffnen.
Laden Sie bitte das entsprechende Installationspaket herunter und folgen Sie den Anweisungen:
6.4 Konfiguration
In der Regel werden Proxy und Sprache automatisch erkannt. Falls dies bei Ihrer Konfiguration nicht funktioniert, können Sie unter "Einstellungen" Angaben ändern oder ergänzen und speichern.
6.5 Nutzung des Testsystems der Langzeitsicherung von Hauptbuchdaten
Zur Nutzung des Testsystems müssen Sie sich anmelden. Kontaktieren Sie dazu bitte egris@bj.admin.ch.
6.6 GBS Properties
In der eGRIS_client.properties Datei wird in der Regel (Default) beim Benutzer unter X86 Programme abgelegt. Alle Zeilen, die mit "Hidden" beginnen, können nicht im GBS angepasst werden. Diese müssen falls nötig mit einem Texteditor bearbeitet werden.
Vergessen Sie nicht nach Anpassungen jeweils zu speichern und den GBS neu zu starten.
Die Standardwerte von eGRIS_client.properties sind folgende:
Die Standardwerte werden dann benützt, wenn der Wert nicht in der Property-Datei konfiguriert wurde.
Damit der GBS lauffähig ist, müssen mindestens folgende Properties gesetzt werden:
HiddenServerURL
HiddenWebPingURL
Falls keine Property-Datei gefunden wird, wird eine neue mit den Standardwerten angelegt.
